Was ist therapeutisches Malen/ Kunsttherapie?

Mutmalraum: Kunsttherapie zur Persönlichkeitsentwicklung

Im Mutmalraum erwartet Sie ein niederschwelliges Angebot der Kunsttherapie, das gezielt die Persönlichkeitsentwicklung fördert und unterstützt. Dank einer 1:1-Betreuung kann ich individuell auf die Bedürfnisse, Stärken und Herausforderungen eingehen. Die Kunsttherapie/therapeutisches Malen ist begleitet durch eine systemische, sozialpädagogische und traumasensible Begleitung, sodass neben dem kreativen Prozess auch eine nachhaltige Beratung auf psychosozialer Ebene stattfindet.

Therapeutisches Malen: Ausdruck ohne Leistungsdruck
Im Zentrum steht der Grundsatz: Kein Leistungsdruck, sondern freier Ausdruck. Teilnehmer können ihre Gedanken und Gefühle – ob positiv oder negativ – nonverbal ausdrücken. Dies dient als Brücke zur Sprache und hilft, Herausforderungen besser zu bewältigen. Für viele Menschen ist dieser kreative Zugang eine erste Unterstützung, sich Hilfe zu holen, ohne von Beginn an ihre Anliegen in Worte fassen zu müssen.

Kreatives Tun mit positiven Effekten
Das Malen ermöglicht es, sich ganz auf den Moment zu konzentrieren – alles Äußere wird ausgeblendet, und ein Zustand von „Flow“ entsteht. Neben der emotionalen Entlastung hat das kreative Tun auch praktische Vorteile: Es stärkt spielerisch die Konzentrationsfähigkeit, verbessert die Hand-Augen-Koordination und fördert Fein- und Grobmotorik durch den Umgang mit verschiedenen Malutensilien.

Der Mutmalraum bietet einen geschützten Raum, um sich kreativ auszudrücken, sich selbst zu entdecken und durch künstlerische Prozesse persönlich zu wachsen.

Mutmalraum: Kreative Methoden zur Bewältigung von Ängsten und Blockaden

Im Mutmalraum biete ich einen geschützten Rahmen, um durch kunsttherapeutische und lösungsorientierte sozialpädagogische Ansätze Ängste, Blockaden und Selbstwertprobleme zu bearbeiten. Hier entsteht Raum für Selbstausdruck, Verarbeitung und die Entwicklung neuer Perspektiven – individuell, kreativ und nachhaltig.

Individuelle Methoden für persönliche Entwicklung
Die im Mutmalraum angewandten Methoden sind vielfältig und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt:

  • Alltagshelfer gestalten: Gemeinsam entstehen Krafttiere, Gefühlskarten oder Glücksboxen, die als liebevolle Begleiter in den Alltag integriert werden können oftmlas besonders geeignet für Kinder und Teenager.
  • Innere Bilder sichtbar machen: Viele Menschen verbinden Situationen – ob positiv oder negativ – mit inneren Bildern. Diese werden im kreativen Prozess gemalt, um unbewusste Gefühle sichtbar zu machen und im geschützten Rahmen aufzuarbeiten.
  • Trost und Verbindung schaffen: Ein Beispiel ist das Malen von „Trostbildern“. Hier wird die Einsamkeit oder Angst aus der Vergangenheit in ein Bild gebracht. Im Bild wird dann ein Tröster gemalt, der das traurige Kind in den Arm nimmt und Trost spendet. Dieser nachträgliche Trost hilft, alte Wunden zu heilen.
  • Sehnsuchtsbilder entwickeln: Für Wünsche, die nie erfüllt wurden, oder für Gefühle wie Wut, Ärger und Grenzen setzen, entstehen Sehnsuchtsbilder. Im Malprozess spüren die Teilnehmer, wie es ist, diese Gefühle wahrzunehmen und anzunehmen. Gemeinsam erarbeiten wir im nächsten Schritt, wie diese Sehnsüchte praktisch und individuell in den Alltag integriert werden können.
  • Vom inneren Chaos zur Klarheit: Entscheidungen kreativ finden
    Bei Entscheidungsschwierigkeiten oder einem Kopf voller Chaos hilft es, das innere Durcheinander sichtbar zu machen – durch kreatives Malen. Im ersten Schritt wird das Chaos auf die Leinwand gebracht, was oft eine befreiende Wirkung hat. Dieser Prozess regt an, neue Handlungsperspektiven und Lösungsansätze zu entwickeln.
  • Das entstandene Bild kann im Laufe der Zeit immer wieder reflektiert und bearbeitet werden. Schritt für Schritt nähert es sich dem inneren Wunschbild an, bis das äußere Bild mit der gewollten inneren Entscheidung übereinstimmt. So entsteht durch den kreativen Prozess Klarheit und ein Gefühl der Stimmigkeit.

Ein sicherer Ort für neue Erfahrungen
Ziel ist es, durch das kreative Arbeiten nicht nur Gefühle zu verarbeiten, sondern auch Selbstbewusstsein zu entwickeln und positive Erfahrungen zu ermöglichen. Dies geschieht in einem geschützten Raum, der Sicherheit und Geborgenheit bietet, um schwierige Lebenssituationen zu bewältigen und neue Wege zu gehen.

Persönliche Motivation und leistbare Unterstützung
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie belastend Ängste, Einsamkeit, Verluste und Blockaden sein können – und wie wichtig es ist, dabei Hilfe in Anspruch nehmen zu können. Gleichzeitig ist mir bewusst, dass finanzielle Mittel oft eine Hürde darstellen. Deshalb biete ich die Begleitung im Mutmalraum auf einer kostengünstigen Basis an, um möglichst vielen Menschen den Zugang zu diesem Angebot zu ermöglichen.

Im Mutmalraum stehen Sie im Mittelpunkt – mit all Ihren Herausforderungen, Bedürfnissen und Träumen. Gemeinsam finden wir kreative Wege, um Ihre persönliche Stärke zu entdecken und zu entfalten.



Kontakt

Christine Hirt, Belchenstr. 56, 76307 Karlsbad Tel.: 0176 87 82 55 46

Erwerb von meiner Kunst/Spenden
Ich freue mich über jeden Erwerb eines Bildes,Kartenbestellungen oder Buchung der Ausstellung. Der Erlöß geht in die Finanzierung des therapeutischen Malens die es den Teilnehmern ermöglicht, von einem kostengünstigeren Angebot zu profiteren.

Check 24 Bank – IBAN: DE 10 5002 4024 5711 6252 01
Paypal: hirt.christine@web.de ( Option Freunde/Bekannte)